Lesebiografie – quer durchs (Lese-) Leben
… also das, was früher mal die Rubrik „Bücherliste“ war. Viele Bücherblogs listen die gelesenen Bücher des Jahres auf. Das habe ich auch gemacht und mich dann gefragt, ob das eigentlich Sinn macht und ob das die Lesenden denn eigentlich interessiert? Letztlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es viele Lesende bestimmt nicht interessiert. Mal so gedacht, was interessiert mich denn an anderen Bücherblogs? Ich interessiere mich häufig dafür, welche Bücher andere Lesende denn begeistert haben und frage mich, ob es mir mit dem ein oder anderen Titel auch so gehen würde. Denn wir kennen sie doch alle, die Bücher die uns im Herzen kleben bleiben. Natürlich bleiben uns höchst wahrscheinlich im Alter von 40 nicht mehr die gleichen Bücher im Herzen kleben wie mit 20, vielleicht aber doch und wenn nicht ist das auch egal. Was ich schreiben möchte ist, dass eine Liste der Herzensbücher für mich an dieser Stelle viel mehr Sinn macht. Sie geben wieder, wer wir bezogen auf unsere Lesebiografie eigentlich sind. Deshalb soll es nun die Rubrik „Lesebiografie“ geben. …